Praxis OH YES für Psychotherapie, Coaching & Yoga im Würmtal

UND LOS! FÜR MEHR
LEBENSQUALITÄT UND EIN
BESSERES KÖRPERBEWUSSTSEIN.


Krisen überwinden, sich neu orientieren, die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und die Balance im Leben wiederfinden – Willkommen in der Praxis OH YES! im Würmtal. Mit einem ganzheitlichen Ansatz aus psychologischer Therapie, Gesprächstherapie, Coaching und Yoga unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.


Warum psychologische Unterstützung wichtig ist

Unser Leben wird stark von Beruf, Familie und Beziehungen geprägt. Es gibt jedoch Zeiten, in denen Stress, Verluste oder Schicksalsschläge unser Gleichgewicht ins Wanken bringen. Diese Phasen können uns überfordern, uns isoliert fühlen lassen und uns an unsere seelischen Grenzen führen.

In solchen Momenten ist es entscheidend, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, um Ihre Ressourcen zu aktivieren, neue Perspektiven zu finden und Veränderungen aktiv zu gestalten.


Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden

In meiner Praxis gehen wir Schritt für Schritt voran. Ziel ist es, Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu stärken und Ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern. Mit individuell abgestimmten Methoden begleite ich Sie auf Ihrem Weg zurück zu innerer Balance und Stärke.


Kostenloses Erstgespräch – Jetzt Termin vereinbaren

Möchten Sie mehr erfahren? In einem kostenlosen Vorgespräch (ca. 20 Minuten) können wir gemeinsam herausfinden, wie ich Sie unterstützen kann. Kontaktieren Sie mich gerne unter:

 kontakt@praxis-oh-yes.de


Martina Mayer-Mödl (Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie)

Psychotherapie

NUR MUT. VERSTEHEN LERNEN UND NACH

VORNE BLICKEN.

Nicht jeder Tag verläuft nach Plan, und manchmal halten Krisen länger an, als man es je erwartet hätte. Lebenskrisen sind ein natürlicher Teil des Lebens, doch sie können uns aus der Balance bringen und belasten. Die Gesprächstherapie hilft Ihnen dabei, aus der Krise herauszufinden, problematische Denkmuster zu erkennen, sich selbst besser zu verstehen und wieder auf Kurs zu kommen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen, die zu Ihnen passen und Ihnen neue Perspektiven eröffnen. Sie bestimmen, wie intensiv und wie lange wir die Therapie gestalten.


Kostenloses Erstgespräch

Interessiert? Vereinbaren Sie einen 20-minütigen Kennenlerntermin, kostenlos und unverbindlich. Kontaktieren Sie mich unter:

UND LOS

PACKEN WIRS AN.
VOM HIER & JETZT IN RICHTUNG ZUKUNFT.

Zeit für Veränderung? Ein Coaching bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen. Coaching ist ein lösungsorientierter Prozess, den wir gemeinsam gestalten. Ich begleite Sie Schritt für Schritt, hinterfrage Entscheidungen, biete neue Perspektiven und motiviere zu verändernden Handlungen.

Im Coaching lernen Sie:

  • Innere Klarheit zu schaffen
  • Persönliche Grenzen zu erkennen
  • Belastende Gefühle anzunehmen
  • Handlungs- und Bewältigungskompetenzen zu entwickeln

Unser Fokus liegt auf Ihrer Selbstwahrnehmung und dem Aufbau von Strategien, um bewusst und nachhaltig Veränderungen herbeizuführen.

UND LOS
Coaching
Yoga & Yoga-Therapie

einfach durchatmen.

In der Yoga-Therapie verbinden wir Körper und Geist, um ein harmonisches Gleichgewicht herzustellen. Speziell abgestimmte Yoga-Techniken helfen dabei, körperliche und emotionale Beschwerden ganzheitlich anzugehen.

Was erwartet Sie?

  • Individuelle Übungen zur Förderung des Körperbewusstseins
  • Ganzheitliche Betrachtung der Ursachen statt alleiniger Symptombehandlung
  • Praktische Ansätze, um die positive Wirkung von Yoga unmittelbar zu spüren


Unser Ziel: Spüren, wie kleine Veränderungen Großes bewirken können. Erleben Sie, wie wirkungsvoll Yoga ist und wie Sie Ihren Zustand nachhaltig positiv beeinflussen können.

UND LOS

Rechtlicher Hinweis zu Yoga-Therapie: Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass mit der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsmöglichkeiten kein Heilversprechen und keine Garantie zur Linderung der Beschwerden gegeben werden kann. Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen. Nicht für jeden Bereich besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierte Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen.

Share by: